Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Vanden Plas GbR
c/o Andreas Lill
Weberstraße 34
67655 Kaiserslautern
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf, Warenversand und internationale Datenübermittlung
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Zu diesen Dritten gehören beispielsweise Zahlungsdienstleister (wie PayPal, WooPayments, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay) oder Logistikunternehmen, die für den Versand der Ware zuständig sind. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nur, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben.
Bei der Abwicklung internationaler Bestellungen oder der Nutzung bestimmter Zahlungsdienste kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) kommen, insbesondere dann, wenn der Kunde außerhalb der EU/EWR ansässig ist oder der jeweilige Dienstleister (z.B. PayPal, Apple) seine Datenverarbeitung in einem Drittland, wie den USA, durchführt. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden, z.B. durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Eine Übermittlung der Daten erfolgt nur auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, oder im Falle Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren
Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
YouTube
Auf unserer Website binden wir Videos über die Plattform YouTube ein. YouTube ist ein Videoportal der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („YouTube“).
Beim Aufruf unserer Website wird zunächst keine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Stattdessen bitten wir Sie um Ihre Zustimmung, bevor eine Videoeinbettung erfolgt. Bis zu Ihrer Zustimmung wird lediglich ein Vorschaubild des Videos angezeigt, das von unserem eigenen Webserver geladen wird.
Nach Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, wobei Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und Gerät, Betriebssystem und die Referrer-URL an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Spotify
Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit, Inhalte von Spotify abzuspielen. Spotify ist ein Musik-Streaming-Dienst der Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden („Spotify“).
Beim Besuch unserer Website wird zunächst keine Verbindung zu den Spotify-Servern hergestellt. Sie werden vorab um Ihre Zustimmung gebeten, und bis dahin wird lediglich ein Vorschaubild angezeigt, das wir von unserem Server bereitstellen.
Sobald Sie der Einbettung von Spotify-Inhalten zustimmen, wird eine Verbindung zu den Spotify-Servern aufgebaut, wobei Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser und Gerät, Betriebssystem und Referrer-URL an Spotify übermittelt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify.
Apple Music
Auf unserer Website können Inhalte von Apple Music eingebunden sein. Apple Music wird von der Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) betrieben.
Es wird keine direkte Verbindung zu den Servern von Apple hergestellt, bevor Sie Ihre Zustimmung gegeben haben. Zunächst zeigen wir nur ein Vorschaubild an, das von unserem Webserver geladen wird.
Nach Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu den Apple-Servern aufgebaut, um die gewünschten Inhalte anzuzeigen. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser, Gerät, Betriebssystem und Referrer-URL an Apple übertragen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Apple Music finden Sie in der Datenschutzerklärung von Apple.
Zahlungsmethoden
PayPal
Auf unserer Website bieten wir die Zahlung über den Dienst PayPal an. PayPal wird betrieben von der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“).
Wenn Sie sich für die Bezahlung mit PayPal entscheiden, werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Dabei handelt es sich in der Regel um Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, IP-Adresse sowie Zahlungsinformationen. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung verwendet und nur so lange gespeichert, wie dies für die Abwicklung notwendig ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz von PayPal entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal.
WooPayments (Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay)
Auf unserer Website bieten wir Zahlungen über WooPayments an. WooPayments wird betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA („WooPayments“). Über WooPayments ermöglichen wir Ihnen die Zahlung per Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay.
Wenn Sie eine der genannten Zahlungsmethoden verwenden, werden Zahlungsdaten wie Ihr Name, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Kreditkartendaten (bei Kreditkartenzahlung), sowie Informationen über das verwendete Gerät und die IP-Adresse an WooPayments übermittelt. WooPayments leitet diese Daten entsprechend der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode an die jeweiligen Zahlungsdienstleister (z.B. Kreditkartenunternehmen, Apple oder Google) weiter.
Für die Abwicklung der Zahlung gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der genutzten Zahlungsdienstleister:
- Datenschutzerklärung von WooPayments
- Datenschutzerklärung von Apple Pay
- Datenschutzerklärung von Google Pay
Diese Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Zahlungsabwicklung und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig sind.